Spuren Aachener Geschichte: der Waldfriedhof - Rundgang
Dr. Holger A. Dux
Der Waldfriedhof ist der jüngste der historischen Friedhöfe der Stadt. Er wurde in den späten 1920er-Jahren als Begräbnisstätte angelegt. Seine Entstehungsgeschichte geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Dort, weit vor den Toren der Stadt, wurden die an Cholera Verstorbenen beigesetzt. Später baute man das Denkmal für Otto von Bismarck. In seinem Schatten fanden die Opfer aus den beiden Weltkriegen ihre letzte Ruhe. Findlinge, steinerne Urnen und Wandgrabmale erinnern an Künstler wie von Brandis und Stiewi, an Politiker wie Albert Maas oder an Architekten wie Hans Mehrtens.
Entgelt: 7,50/ 6,00 €
Anmeldung für Kurs-Nr.: 251-10358 bei der vhs Aachen, 0241 4792-111 oder www.vhs-aachen.de
Treffpunkt: Monschauer Straße, Haupteingang am Parkplatz
Wir kooperieren mit der vhs Aachen bei "vhs unterwegs", um Ihnen eine Vielzahl interessanter und ungewöhnlicher Fahrten und Exkursionen anbieten zu können. Exemplarisch führen wir zwei Angebote auf. Weitere Informationen und alle Fahrten im Überblick finden Sie unter https://www.vhs-aachen.de/programm/kultur-kreativitaet/vhs-unterwegs/
Status:
Keine Anmeldung online möglich
Kursnr.: 251-315E
Beginn: Sa., 15.03.2025 , 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Nachmittag
Kursort: siehe Textbeschreibung
Gebühr: siehe Text
Info:
Anmeldung: vhs Aachen, 0241 4792-111
Volkshochschule Stolberg
Frankentalstraße 3 52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs(at)stolberg.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr