mehr lesen  Fit für den Beruf

Testen Sie hier kostenlos Ihr Wissen über das Office Programm:  Quiz Herdt Verlag

/ Kursdetails

Digitale Teilhabe für ältere Menschen 3 - Das Android-Smartphone als Mini-Büro und persönlicher Assistent

Für Teilnehmer/-innen mit Andoid Smartphone
Sie haben Freude an Ihrem Handy gefunden und schon einige Sicherheit im Umgang mit ihm gewonnen - und jetzt würden Sie es gerne für ihre Alltagsorganisation und Abwicklung des typischen Papierkrams nutzen? Dann könnte dieser Kurs für Sie interessant sein. Themen des Kurses sind: Termine planen und buchen, Einkaufs- und To-do-Listen sowie Notizen erstellen und bei Bedarf auch mit anderen teilen, E-Mails (einschließlich Signatur und Anlagen) senden, empfangen und verwalten, Übersetzungs-Apps, KI-Chatbots nutzen, das Handy mit einer externen Tastatur verbinden, Inhalte vom Handy auf einen PC übertragen - und, falls noch Zeit bleibt: Texte schreiben und Berechnungen durchführen auf dem Handy. Wie wir die einzelnen Themen im Kursverlauf gewichten werden, entscheiden wir zu Beginn des Kurses gemeinsam.

Egal wie alt wir sind und in welchen Lebenszusammenhängen wir uns bewegen: Die Digitalisierung ist inzwischen allgegenwärtig. Und dass wir zumindest mit einem Smartphone und seinen vielfältigen, meist internet- und oft auch schon KI-basierten Möglichkeiten sicher und souverän umgehen können, gilt beinahe als selbstverständlich. Wir können dieser Entwicklung zugewandt oder aus guten Gründen auch kritisch gegenüberstehen, verschließen können wir uns ihr nicht.
Smartphones sind in unserem Alltagsleben unangefochten nicht nur das Tor zur Digitalisierung, sondern auch das zentrale und universelle digitale Gerät und Medium. Deshalb geben Ihnen unsere folgenden Kurse die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen ganz in Ruhe mit Ihrem eigenen Android-Smartphone von Grund auf vertraut zu machen und so fit zu werden, dass Sie es für alle aktuell wichtigen Zwecke einsetzen können. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen, dass Ihr Handy Sie wirkungsvoll dabei unterstützen kann, auch im höheren Alter ein gemeinschaftliches, inhaltsreiches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Ganz nebenbei erfahren Sie eine Menge über den aktuellen Stand der Digitalisierung.

Status:

Kursnr.: 252-533

Beginn: Mo., 17.11.2025 , 10:00 - 13:00 Uhr

Dauer: 4 Vormittage

Kursort: 102 EDV-Raum

Gebühr: 80,00 €


Datum
17.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum
Datum
01.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum
Datum
08.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum




vhs Stolberg auf Facebook

Volkshochschule Stolberg

Frankentalstraße 3  52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs(at)stolberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr