mehr lesen  Fit für den Beruf

Testen Sie hier kostenlos Ihr Wissen über das Office Programm:  Quiz Herdt Verlag

/ Kursdetails

Digitale Teilhabe für ältere Menschen 2 - Gängige Funktionen des Android-Smartphones souverän handhaben und neue Apps ausprobieren

Für Teilnehmer/-innen mit Andoid Smartphone
Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die die Grundfunktionen ihres Handys schon eine Zeitlang nutzen, dabei aber immer wieder auf Fragen stoßen oder auch die Erfahrung machen, dass ihnen Zusammenhänge noch nicht ganz klar sind - und die außerdem Lust auf Neues haben. Unsere Themen sind u. a.: Videotelefonate, Vertiefung WhatsApp und E-Mail, Internet-Recherche einschließlich Inhalte teilen und sichern, Cookie-Management, tolle Apps finden und ausprobieren, App-Berechtigungen managen, die App-Flut (halbwegs) in den Griff bekommen, Inhalte vom Handy auf einen PC überragen. Weitere Themen werden wir im Kurs gemeinsam festlegen. Hier ein paar Vorschläge: Streaming-Dienste, Einkaufen und Buchen im Internet (Veranstaltungen, Arzttermine), das Internet als Lern- und Lebenshilfeort, KI-Chatbots auf dem Handy, das geplante Bürgerkonto (digitales Pflichtkonto).
Der Kurs ist aufgrund einer Förderung des Landes NRW gebührenfrei.

Egal wie alt wir sind und in welchen Lebenszusammenhängen wir uns bewegen: Die Digitalisierung ist inzwischen allgegenwärtig. Und dass wir zumindest mit einem Smartphone und seinen vielfältigen, meist internet- und oft auch schon KI-basierten Möglichkeiten sicher und souverän umgehen können, gilt beinahe als selbstverständlich. Wir können dieser Entwicklung zugewandt oder aus guten Gründen auch kritisch gegenüberstehen, verschließen können wir uns ihr nicht.
Smartphones sind in unserem Alltagsleben unangefochten nicht nur das Tor zur Digitalisierung, sondern auch das zentrale und universelle digitale Gerät und Medium. Deshalb geben Ihnen unsere Kurse die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen ganz in Ruhe mit Ihrem eigenen Android-Smartphone von Grund auf vertraut zu machen und so fit zu werden, dass Sie es für alle aktuell wichtigen Zwecke einsetzen können. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen, dass Ihr Handy Sie wirkungsvoll dabei unterstützen kann, auch im höheren Alter ein gemeinschaftliches, inhaltsreiches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Ganz nebenbei erfahren Sie eine Menge über den aktuellen Stand der Digitalisierung.

Status:

Kursnr.: 252-532

Beginn: Fr., 07.11.2025 , 10:00 - 13:00 Uhr

Dauer: 5 Vormittage

Kursort: 102 EDV-Raum

Gebühr: gebührenfrei


Datum
07.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum
Datum
21.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum
Datum
28.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Frankentalstr. 3, 102 EDV-Raum




vhs Stolberg auf Facebook

Volkshochschule Stolberg

Frankentalstraße 3  52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs(at)stolberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr