mehr lesen Fit für den Beruf
Testen Sie hier kostenlos Ihr Wissen über das Office Programm: Quiz Herdt Verlag
ChatGPT, Copilot, Gemini & Co. - Infoabend Künstliche Intelligenz für Einsteiger
KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT, Microsoft Copilot, DALL-E erobern in atemberaubendem Tempo nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unsere Wohn- und Kinderzimmer. Wie funktioniert KI? Was kann sie? Kann ich sie sinnvoll und unbeschadet anwenden? Wie verändert sie unsere Welt?
Im November 2022 stellte das US-amerikanische Softwareunternehmen OpenAI seinen neuen, frei und kostenlos verfügbaren KI-Chatbot ChatGPT-3 vor, der innerhalb weniger Tage zum Weltgespräch wurde. Dies verdankte er insbesondere seiner Fähigkeit, auf sprachliche Anweisung in Sekundenschnelle und ungeahnter Qualität fast jeden erdenklichen Antworttext vom banalen Witz über ein Stück Lebenshilfe bis hin zur wissenschaftlichen Abhandlung erzeugen zu können.
Seitdem herrscht vor allem unter den Großen der IT-Branche ein fieberhafter Wettbewerb um die Entwicklung der intelligentesten, effizientesten und profitabelsten künstlichen Intelligenz, die die menschliche weit in den Schatten stellen soll. Als Ergebnis dringen kommerzielle KI-Lösungen in rasantem Tempo und weitgehend unkontrolliert in fast alle unsere Lebensbereiche vor.
An diesem Infoabend werden wir uns mit Fokus auf KI-Chatbots wie ChatGPT, DALL-E (Bildgenerator) oder Microsoft Copilot (Konkurrenz zu ChatGPT und außerdem Assistenztool u. a. für Windows 11 und Microsoft 365) anhand vieler praktischer Beispiele den aktuellen Stand dieser Entwicklung und außerdem ihre möglichen Pros und Kontras anschauen: So bergen KI-Chatbots, richtig und sozialverträglich eingesetzt, für uns beruflich und privat ein enormes Weiterbildungs- und Entlastungspotenzial und lassen uns zudem im Handumdrehen Dinge tun, von denen wir bisher nur träumen konnten. Erfolgt ihr Einsatz hingegen unreflektiert oder rein macht- und profitorientiert, ist das Risiko krasser Fehlentwicklungen ernüchternd hoch. Im Raum stehen hier eine entgrenzte Überwachung, Fremdbestimmung und Arbeitsverdichtung am Arbeitsplatz und z. T. auch im Privatleben, Massenarbeitslosigkeit, Desinformation, Diskriminierung und Manipulation in einer neuen Dimension - und nicht zuletzt ein Rückgang der menschlichen Intelligenz und die gleichzeitige Entstehung einer künstlichen Superintelligenz.
Status:
Kursnr.: 252-521
Beginn: Mo., 03.11.2025 , 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: 102 EDV-Raum
Gebühr: gebührenfrei
Frankentalstr. 3
52222 Stolberg
Volkshochschule Stolberg
Frankentalstraße 3 52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs(at)stolberg.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr