/ Kursdetails

Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Weisweiler

Jeden Tag produzieren wir große Mengen Abfall. Nicht alles lässt sich recyceln oder wiederverwerten. Was bleibt, muss umweltgerecht entsorgt werden. Die Müllverbrennung ist ein hochentwickelter Prozess, bei dem aus Restmüll wertvolle Energie gewonnen wird.
Bei der Führung erfahren Sie, wie der Müll sortiert wird und wie eine Müllverbrennungsanlage funktioniert. Was ist ein Müllbunker und was geschieht darin? Wie läuft der Verbrennungsprozess ab und wie funktioniert die aufwändige Filtertechnik? Welche Energie wird gewonnen und was geschieht mit den Resten der Verbrennung? Bei der Führung durch die Müllverbrennungsanlage Weisweiler werden Ihre Fragen gerne beantwortet. Zusätzlich gibt es umfassende Informationen rund um das Thema Abfall. Die Führung ist nicht barrierefrei, bitte tragen Sie geschlossenes Schuhwerk. Die MVA Weisweiler ist nicht mit dem ÖPNV erreichbar.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmenden müssen geschlossenes Schuhwerk tragen sowie längere Strecken und viele Treppenstufen zurücklegen (nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität).
Treffpunkt: 9:45 Uhr am MVA Verwaltungsgebäude/ Infozentrum, Zum Hagelkreuz 22, 55249 Eschweiler-Weisweiler

Status: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 252-302

Beginn: Do., 18.09.2025 , 10:00 - 12:00 Uhr

Dauer: 1 Vormittag

Kursort: Müllverbrennungsanlage Weisweiler

Gebühr: 7,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
18.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Müllverbrennungsanlage Weisweiler


Abgelaufen


vhs Stolberg auf Facebook

Volkshochschule Stolberg

Frankentalstraße 3  52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs(at)stolberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr