Herzlich Willkommen!

 

Sommerpause der vhs ist von 21.07. bis 15.08.2025. Vom 18.08. bis 24.08. ist die vhs von Montag bis Donnerstag von 9.00 – 12.00 h geöffnet. Ab dem 25.08. ist die vhs wieder zu den regulären Zeiten für Sie da.

Veranstaltungen des neuen Semesters können ab 21.07. online gebucht werden, Aqua- und Kinderschwimmkurse ab dem 25.08. um 8.00 h. Das gedruckte Programmheft erscheint am 25.08., Kurse und Veranstaltungen beginnen ab dem 15.09.2025. Die vhs lädt zum Semesterstart zu einer Konzertlesung am Fr 12.09. um 18.30 h in die Bücherei ein, Eintritt frei.

Das vhs-Team wünscht eine angenehme Sommerzeit!

/ Kursdetails

Wendo-Aufbaukurs - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen

Frauen erleben verschiedene Formen von Belästigungen, Angriffen und Bedrohungen. Oft bleibt ein Gefühl der Hilflosigkeit, Ohnmacht und Wut. WenDo-Kurse bieten verschiedene Strategien bzw. Möglichkeiten, um mit peinlichen, unangenehmen und bedrohlichen Situationen umzugehen. Unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung werden vielfältige Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstechniken geübt, um sich bei körperlichen Angriffen zu wehren und auch subtilen und verbalen Grenzverletzungen nicht sprach- und hilflos ausgeliefert zu sein.
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Frauen, die schon einmal einen WenDo- oder Selbstbehauptungskurs besucht haben und nun Techniken und Inhalte auffrischen wollen. Aber auch neue Tricks und Techniken sind Inhalt der drei Einheiten. Es besteht die Möglichkeit, gemachte Erfahrungen im Austausch oder im Rollenspiel noch einmal anzuschauen.
Petra Berg ist seit über 30 Jahren als WenDo-Trainerin tätig. Als ausgebildete Dipl. Sozialpädagogin arbeitet sie vor allem in der Mädchen- und Frauenarbeit und begleitet diese auf ihrem Weg.
Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, Getränk

Status:

Kursnr.: 252-901

Beginn: Sa., 20.09.2025 , 09:00 - 12:00 Uhr

Dauer: 3 Vormittage

Kursort: 221 Gymnastikraum

Gebühr: 70,00 €


Datum
20.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Frankentalstraße 3, 221 Gymnastikraum
Datum
13.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Frankentalstraße 3, 221 Gymnastikraum
Datum
31.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Frankentalstraße 3, 221 Gymnastikraum




Demnächst

/ Kursdetails

Wendo-Aufbaukurs - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen

Frauen erleben verschiedene Formen von Belästigungen, Angriffen und Bedrohungen. Oft bleibt ein Gefühl der Hilflosigkeit, Ohnmacht und Wut. WenDo-Kurse bieten verschiedene Strategien bzw. Möglichkeiten, um mit peinlichen, unangenehmen und bedrohlichen Situationen umzugehen. Unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung werden vielfältige Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstechniken geübt, um sich bei körperlichen Angriffen zu wehren und auch subtilen und verbalen Grenzverletzungen nicht sprach- und hilflos ausgeliefert zu sein.
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Frauen, die schon einmal einen WenDo- oder Selbstbehauptungskurs besucht haben und nun Techniken und Inhalte auffrischen wollen. Aber auch neue Tricks und Techniken sind Inhalt der drei Einheiten. Es besteht die Möglichkeit, gemachte Erfahrungen im Austausch oder im Rollenspiel noch einmal anzuschauen.
Petra Berg ist seit über 30 Jahren als WenDo-Trainerin tätig. Als ausgebildete Dipl. Sozialpädagogin arbeitet sie vor allem in der Mädchen- und Frauenarbeit und begleitet diese auf ihrem Weg.
Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, Getränk

Status:

Kursnr.: 252-901

Beginn: Sa., 20.09.2025 , 09:00 - 12:00 Uhr

Dauer: 3 Vormittage

Kursort: 221 Gymnastikraum

Gebühr: 70,00 €


Datum
20.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Frankentalstraße 3, 221 Gymnastikraum
Datum
13.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Frankentalstraße 3, 221 Gymnastikraum
Datum
31.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Frankentalstraße 3, 221 Gymnastikraum




vhs Stolberg auf Facebook

Volkshochschule Stolberg

Frankentalstraße 3  52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs(at)stolberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr