Herzlich Willkommen!

Das neue Herbstprogramm ist da

Die neuen Veranstaltungen können Sie bereits buchen - online, persönlich oder telefonisch. Aqua- und Kinderschwimmkurse werden am 25.08. um 8.00 h zur Online-Anmeldung freigegeben. Das gedruckte Programmheft liegt im Stadtgebiet aus, Kurse und Veranstaltungen beginnen ab dem 15.09.2025. Die vhs lädt zum Semesterstart zu einer Konzertlesung am Fr 12.09. um 18.30 h in die Bücherei ein, Eintritt frei.

Wir freuen uns auf interessante Veranstaltungen und Begenungen! 

Ihr vhs-Team

/ Kursdetails

Bildungswoche: Vom Nutzen der Dunkelheit Erleben Sie, warum nächtliche Dunkelheit für uns und die Natur von Bedeutung ist

In der Woche vom 15. bis 19. September 2025 erwartet Sie im Nationalpark Eifel ein unvergessliches Programm, das Ihnen außergewöhnliche Einblicke in die Natur und die Geheimnisse der Nacht bietet. Betreten Sie mit unseren Sternenguides, Naturführer/innen und Expert/innen eine Welt, die Ihnen die verschiedenen Facetten der Nacht aufzeigt – vom faszinierenden Himmelszelt bis zur Beobachtung dämmerungs- und nachtaktiver Tiere.
Höhepunkte der Woche:
- Sternenführung und Himmelsbeobachtung: Erleben Sie den nächtlichen Himmel in seiner ganzen
Pracht. Unsere Sternenführer*innen erklären Ihnen die Sterne und Planeten, die bei klarem Himmel über
dem Nationalpark Eifel zu sehen sind.
- Prähistorische Astronomie: Bei einem Vortrag erfahren Sie, was unsere Vorfahren vor 4.000 Jahren
schon über den Himmel wussten
- Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen: Erleben Sie eine kritische Auseinandersetzung mit den
Folgen der Lichtverschmutzung und deren Einfluss auf Flora und Fauna.
- Nachtfalter und ihre Lebensräume: Begleiten Sie unsere Experten bei einer nächtlichen Exkursion:
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Nachtfalter und warum diese Insekten Dunkelheit benötigen.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Insekten und ihren Schutz.
- Spurensuche und Fährtenlesen: Gehen Sie mit einem professionellen Fährtenleser auf Spurensuche
und lernen Sie, wie man die Zeichen der Wildtiere liest und ihrer Fährte folgt.
- Rotwildbeobachtung: Bei einem morgendlichen Ausflug in den Nationalpark Eifel haben Sie die Chance,
Hirsche in freier Wildbahn bei der Brunft zu beobachten und mehr über ihre Biologie und Lebensweise zu
erfahren.
- Biber- und Fledermausbeobachtungen: In den Dämmerstunden bieten sich Ihnen Gelegenheiten, Bibern
und Fledermäusen in ihrem natürlichen Lebensraum zu begegnen.
- Führung über das Gelände der ehemaligen „NS-Ordensburg“ Vogelsang: Das Haus, in dem Sie wohnen
werden, ist Teil davon. Diese interessante Führung bringt Ihnen unter historisch-politischer Perspektive
die Geschichte der ehemaligen NS-Kaderschmiede bis zu seiner heutigen Funktion als touristische
Destination nahe.

Nutzen Sie diese besondere Woche, um den Nationalpark Eifel aus einer neuen Perspektive zu erleben – mit Nachwirkungen, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Entdecken Sie die Vielfalt und Magie der Natur, die sich in der Dunkelheit entfaltet, und lassen Sie sich von unseren Fachleuten zu Themen wie Artenschutz, Geschichte und der Faszination des nächtlichen Lebens inspirieren.

Der BU findet ab 10 TN statt/ Kurz vor Beginn des BU erhalten Sie den genauen Ablaufplan.
Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen – Region in Schleiden-Vogelsang
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen Platz für dieses einmalige Erlebnis!

Status: Keine Anmeldung online möglich Keine Anmeldung online möglich

Kursnr.: 252-130E

Beginn: Mo., 15.09.2025

Dauer: 5 Tage

Kursort: VHS Südkreis Aachen

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Info:

vhs@vhs-suedkreis-aachen.de oder Tel.: 02472 5656

Info beachten


Demnächst

/ Kursdetails

Bildungswoche: Vom Nutzen der Dunkelheit Erleben Sie, warum nächtliche Dunkelheit für uns und die Natur von Bedeutung ist

In der Woche vom 15. bis 19. September 2025 erwartet Sie im Nationalpark Eifel ein unvergessliches Programm, das Ihnen außergewöhnliche Einblicke in die Natur und die Geheimnisse der Nacht bietet. Betreten Sie mit unseren Sternenguides, Naturführer/innen und Expert/innen eine Welt, die Ihnen die verschiedenen Facetten der Nacht aufzeigt – vom faszinierenden Himmelszelt bis zur Beobachtung dämmerungs- und nachtaktiver Tiere.
Höhepunkte der Woche:
- Sternenführung und Himmelsbeobachtung: Erleben Sie den nächtlichen Himmel in seiner ganzen
Pracht. Unsere Sternenführer*innen erklären Ihnen die Sterne und Planeten, die bei klarem Himmel über
dem Nationalpark Eifel zu sehen sind.
- Prähistorische Astronomie: Bei einem Vortrag erfahren Sie, was unsere Vorfahren vor 4.000 Jahren
schon über den Himmel wussten
- Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen: Erleben Sie eine kritische Auseinandersetzung mit den
Folgen der Lichtverschmutzung und deren Einfluss auf Flora und Fauna.
- Nachtfalter und ihre Lebensräume: Begleiten Sie unsere Experten bei einer nächtlichen Exkursion:
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Nachtfalter und warum diese Insekten Dunkelheit benötigen.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Insekten und ihren Schutz.
- Spurensuche und Fährtenlesen: Gehen Sie mit einem professionellen Fährtenleser auf Spurensuche
und lernen Sie, wie man die Zeichen der Wildtiere liest und ihrer Fährte folgt.
- Rotwildbeobachtung: Bei einem morgendlichen Ausflug in den Nationalpark Eifel haben Sie die Chance,
Hirsche in freier Wildbahn bei der Brunft zu beobachten und mehr über ihre Biologie und Lebensweise zu
erfahren.
- Biber- und Fledermausbeobachtungen: In den Dämmerstunden bieten sich Ihnen Gelegenheiten, Bibern
und Fledermäusen in ihrem natürlichen Lebensraum zu begegnen.
- Führung über das Gelände der ehemaligen „NS-Ordensburg“ Vogelsang: Das Haus, in dem Sie wohnen
werden, ist Teil davon. Diese interessante Führung bringt Ihnen unter historisch-politischer Perspektive
die Geschichte der ehemaligen NS-Kaderschmiede bis zu seiner heutigen Funktion als touristische
Destination nahe.

Nutzen Sie diese besondere Woche, um den Nationalpark Eifel aus einer neuen Perspektive zu erleben – mit Nachwirkungen, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Entdecken Sie die Vielfalt und Magie der Natur, die sich in der Dunkelheit entfaltet, und lassen Sie sich von unseren Fachleuten zu Themen wie Artenschutz, Geschichte und der Faszination des nächtlichen Lebens inspirieren.

Der BU findet ab 10 TN statt/ Kurz vor Beginn des BU erhalten Sie den genauen Ablaufplan.
Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen – Region in Schleiden-Vogelsang
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen Platz für dieses einmalige Erlebnis!

Status: Keine Anmeldung online möglich Keine Anmeldung online möglich

Kursnr.: 252-130E

Beginn: Mo., 15.09.2025

Dauer: 5 Tage

Kursort: VHS Südkreis Aachen

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Info:

vhs@vhs-suedkreis-aachen.de oder Tel.: 02472 5656

Info beachten


vhs Stolberg auf Facebook

Volkshochschule Stolberg

Frankentalstraße 3  52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs(at)stolberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr