Verbraucherthemen
/ Kursdetails

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Alltag

Die Deutschen produzieren immer mehr Müll und belegen allein mit über 200 kg Verpackungsmüll pro Kopf und Jahr europaweit einen Spitzenplatz. Gleichzeitig gehören wir zu den Spitzenreitern beim Recycling, der Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen und deren Verarbeitung zu neuen Produkten. Ein Drittel der Bevölkerung ist nicht vertraut mit der Thematik, viele wissen beispielsweise nicht, dass es eine gesetzliche Pflicht zur Vorsortierung nach den Abfallarten Papier, Glas, Kunststoffe, organische Abfälle, Metalle, Elektrogeräte und Sperrmüll gibt. Auch beim Sortieren gilt: Qualität geht vor Quantität. Für Zugewanderte ist das System und die Wertigkeit oftmals schwer zu durchschauen. Eine Expertin der AWA, unseres regionalen Abfallentsorgers, wird mit uns die Themen Müll vermeiden - trennen - verwerten in abwechslungsreicher Form bearbeiten.

Status: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen

Kursnr.: U231

Beginn: Do., 09.03.2023 , 11:00 - 12:30 Uhr

Dauer: 1 Vormittag

Kursort: 112 Kursraum

Gebühr: gebührenfrei


Datum
09.03.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Kulturzentrum - Frankentalstraße 3, 112 Kursraum


Info:

Tel. Anmeldung

Info beachten


Volkshochschule Stolberg

Frankentalstraße 3  52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs@stolberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr