Verbraucherthemen
Verbraucherthemen / Kursdetails

Das Gutachtenverfahren bei Pflegebedürftigkeit

Häufig tritt ein Pflegefall unerwartet ein, ohne dass man die Chance bekommt sich vorzubereiten. Zahlreiche Fragen sind unklar. Was ist zu organisieren? Wer kann mir dabei helfen? Wie bekommt man überhaupt einen Pflegegrad?
Im Vortrag wird praxisnah besprochen, welche Voraussetzungen zum Erlangen eines Pflegegrades gegeben sein müssen und wie der Medizinische Dienst der Krankenkassen die Begutachtung letztendlich durchführt. Mit der neuen Definition der Pflegebedürftigkeit ist es auch für Menschen mit Demenz und/oder psychischen Erkrankungen leichter, Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten.
Diese Veranstaltung informiert Sie über die Grundzüge des Antrags- und Begutachtungsverfahrens zum Erlangen eines Pflegegrades, welche besonderen Aspekte bei dementiellen Erkrankungen zu beachten sind und wie Sie sich auf die Begutachtung bestmöglich vorbereiten. Die Teilnehmer/innen können jederzeit Fragen stellen und in Diskussion treten. Stephan Löhmann ist Krankenpfleger, Diplom-Sozialarbeiter und als Pflegeberater bei der StädteRegion Aachen tätig.

Status: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen

Kursnr.: U202

Beginn: Di., 28.03.2023 , 18:00 - 20:15 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: 120 Kursraum

Gebühr: gebührenfrei


Datum
28.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Kulturzentrum - Frankentalstraße 3, 120 Kursraum


Abgelaufen


Volkshochschule Stolberg

Frankentalstraße 3  52222 Stolberg
Tel: 02402 862457
Fax: 02402 862458
E-Mail: vhs@stolberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr