Betriebsführung: Firma Berzelius Stolberg
Berzelius Stolberg (BBH), das sind rund 280 qualifizierte Mitarbeiter und eine der größten und modernsten Bleihütten der Welt. Gegründet im Jahr 1848 erreichte diese Primärhütte im Jahr 1990 marktführenden Status durch die Einführung des QSL-Prozesses, der bis heute als Spitzentechnologie in der Bleiproduktion gilt.
Weitere wichtige Investitionen von mehr als 60 Millionen Euro in Umweltschutz, Anlagen- und Prozesssicherheit unterstreichen die Stellung dieser hochtechnisierten Produktionsstätte.
Mit Kapazitäten von 180.000 Tonnen Blei/Bleilegierungen, 145.000 Tonnen Schwefelsäure, 18.000 Tonnen Kupfer-Bleistein und 1.200 Tonnen Güldischsilber wird ein Jahresumsatz von über 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Die integrierten Verfahren erlauben es, die eingesetzten Vorstoffe nachhaltig zu verarbeiten und die Metalle zurückzugewinnen. So schließt BBH Wertstoffkreisläufe.
Das bei BBH produzierte, hochreine und börsennotierte Qualitätsblei trägt das Gütesiegel Stolberg. Das Güldischsilber, das bei der Abtrennung der Edelmetalle vom Blei entsteht, enthält 99,6 Prozent Silber sowie Goldanteile. Einsatz findet das Primärblei aus Stolberg in Starterbatterien für die Automobilindustrie, Akkumulatoren zur Notstromversorgung und in der Solarindustrie. Kupfer und Silber sind wichtige Metalle rund um stromleitende Verbindungen und Kontaktwerkstoffe. Schwefelsäure der BBH Stolberg ist ein wichtiger Grundstoff der chemischen Industrie.
Während der Führung darf nicht fotografiert werden. Zur Besichtigung tragen Sie bitte lange Hosen und festes Schuhwerk.
Treffpunkt: 13:50 Uhr beim Pförtner
Status:
Kurs abgeschlossen
Kursnr.: L215
Beginn: Di., 22.01.2019 , 14:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 1 Nachmittag
Kursort: Fa. Berzelius Stolberg GmbH
Gebühr: 6,00 €