Fortbildung für Kursleitende: Antisemitismus in Deutschland
Die deutsche Geschichte ist Thema in den Integrationskursen. Nationalsozialismus und Holocaust mit ihrer Entstehungsgeschichte sind zentral für das Verständnis, warum Deutschland eine besondere Verantwortung gegenüber Juden und verfolgten Minderheiten trägt. Unsere Demokratie ist geprägt von dem Bemühen, Diskriminierung und Rassismus zu bekämpfen und vorzubeugen. Warum erstarkt der Antisemitismus in Deutschland? Diesen Entwicklungen wollen wir nachgehen und ein besonderes Augenmerk auf die Vermischung von Israelkritik und Antisemitismus legen, da uns dies häufig in Integrationskursen begegnet. Wie wir im Unterricht eine angemessene Auseinandersetzung fördern, ist Anliegen des Workshops.
Status:
Kurs abgeschlossen
Kursnr.: R551
Beginn: Fr., 21.01.2022 , 13:30 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Nachmittag
Kursort: 121 Kursraum
Gebühr: gebührenfrei
Kulturzentrum - Frankentalstraße 3
52222 Stolberg
Info:
Tel. Anmeldung 9990199